SEIT oder SEID (Sprachliche Zweifelsfälle III)

Mein Arbeitsalltag bei lektor-rasch zeigt mir immer wieder: Häufig besteht Unklarheit in der Frage, ob an einer bestimmten Textstelle nun seit oder seid stehen muss. Also möchte ich im Folgenden die Unterschiede einmal strukturiert deutlich machen.

Symbolisch für sprachliche Zweifelsfälle wie bezüglich der Schreibweisen seit oder seid ein Stift und drei Fragezeichen

SEIT oder SEID? Auf die Wortart kommt es an!

Eigentlich ist es gar nicht so schwer. Ob das kleine Wörtchen auf -t oder auf -d endet, hängt lediglich davon ab, welcher Wortart es angehört. Handelt es sich um eine Präposition oder eine Konjunktion, wird es mit -t geschrieben. Ist es hingegen eine Form des Verbs sein, schreibt man es mit –d. Klingt einfach?! Ist es eigentlich auch, wenn man es erst einmal verstanden hat.

Frau mit erhobenem Zeigefinger

Ein paar genauere Erläuterungen anhand von Beispielen können aber trotzdem nicht schaden. Also für Interessierte nachfolgend nochmal vertiefte Details zur Frage seit oder seid?

Die Präposition SEIT

Wie gesagt schreibt sich die Präposition seit grundsätzlich mit -t.

Beispiel 1: Ich blogge seit einigen Jahren.

Das Wörtchen seit weist hier als Präposition auf den Beginn einer weiterhin anhaltenden Zeitspanne hin. Dahinter stehende Substantive (und die diesen zugeordneten Artikel) stehen im Dativ.

Die Konjunktion SEIT

Als Konjunktion endet seit ebenfalls stets auf -t.

Beispiel 2: Seit ich freiberuflich arbeite, kann ich mir die Zeit selbst einteilen.

Und auch als Konjunktion weist seit (wie Beispielsatz 2 zeigt) auf den Beginn einer weiter anhaltenden Zeitspanne hin. Es leitet aber darüber hinaus einen Nebensatz ein. Dieser Nebensatz mit seit bezieht sich auf einen Zeitpunkt, an dem etwas verändert wurde, während der Hauptsatz die Folge eben dieser Veränderung thematisiert.

Die Verbform SEID

Grundsätzlich gilt: Steht das Wörtchen seid in Kombination mit dem Personalpronomen ihr bzw. werden damit mehrere Personen direkt angesprochen, so endet es auf -d.

Beispiel 3: Weil ihr interessiert an Sprache seid, lest ihr meinen Blog.

Hier handelt es sich bei seid um die zweite Person Plural des Verbs sein (ihr seid).

Beispiel 4: Ihr seid zu mir gekommen, um Neues über Sprache zu lernen.

In diesem Satz wirkt die Funktion von seid auf den ersten Blick ähnlich wie im ersten. Bei genauem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass ein etwas anderer Fall vorliegt: Es handelt sich bei seid zwar erneut um die zweite Person Plural von sein. Das Wörtchen dient hier jedoch lediglich als Hilfsverb zur Bildung der Perfektform des Verbs kommen (ihr seid gekommen). Es ist somit ein Beispiel für die Verwendung von seid bei der Bildung bestimmter Perfektformen.

Beispiel 5: Seid gespannt auf meine weiteren Blogartikel!

In diesem Satz ist Seid der Imperativ (d. h. die Befehlsform) des Verbs sein (Seid gespannt!).

Zusammenfassung: SEIT oder SEID?

Und nun abschließend nochmal in aller Kürze die Grundregeln, damit das tückische kleine Wörtchen euch künftig keine Schwierigkeiten mehr macht!

WortartEndung / WortBeispielsatz
Präposition-t / seitIch blogge seit einigen Jahren.
Konjunktion-t / seitSeit ich freiberuflich arbeite, kann ich mir die Zeit selbst einteilen.
Zweite Person Plural des Verbs sein-d / seidWeil ihr interessiert an Sprache seid, lest ihr meinen Blog.
Zweite Person Plural des Verbs sein als Hilfsverb bei Bildung einer Perfektform-d / seidIhr seid zu mir gekommen, um Neues über Sprache zu lernen.
Imperativ des Verbs sein-d / seidSeid gespannt auf meine weiteren Blogartikel!
Tab. 1: Übersicht seit oder seid?

Wenn euch der Artikel geholfen hat, teilt ihn gerne mit anderen Verzweifelten. Und wenn noch Fragen offen sind, lasst mir doch einfach einen Kommentar hier!

Links & Weiterführendes

Um nun immer frühzeitig über die neuesten Beiträge der Sprachexpertin von lektor-rasch informiert zu sein, gibt es jetzt auch den RASCHEN NEWSLETTER zum Blog für rasches Wissen! Er kommt maximal einmal im Monat, überlastet also keine Postfächer 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
×