Zum Start der neuen Website und damit auch der Neuauflage des Blogs für rasches Wissen möchte ich euch nochmal meine Top-5-Empfehlungen zusammenfassen, die euch helfen können, die sprachlichen Hürden zu bewältigen, wenn ihr (nicht nur) eure erste wissenschaftliche Arbeit verfasst.
Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. 9., aktual. u. erg. Aufl. Stuttgart 2021.
Bei Kornmeier findet ihr umfangreiche Informationen und sehr gut verständliche Erläuterungen ganz allgemein zum wissenschaftlichen Schreiben. Ein Grundlagenwerk zu diesem Themenbereich.
Duden: Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik – ganz einfach! Berlin 2019.
Dieser Dudenband enthält die absoluten Basics der deutschen Sprache, sehr übersichtlich zusammengestellt. Er bietet sich somit perfekt zum schnellen Nachschlagen während des Schreibens einer wissenschaftlichen Arbeit an.
Duden: Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen. Das Handbuch Zeichensetzung. 3., aktual. u. überarb. Aufl. Berlin 2018.
Ebenfalls ganz prima zum Nachschlagen, während ihr eure wissenschaftliche Arbeit verfasst, ist auch dieser Dudenband, der den Fokus aber ausschließlich auf Satzzeichen legt. Wenn das also eure – nennen wir es mal „sprachliche Problemzone“ – ist, könnte dieses Büchlein das Richtige für euch sein.
Duden: Sprachliche Zweifelsfälle. Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch (= Duden: Deutsche Sprache in 12 Bänden. Bd. 9). 9., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2021.
In diesem Dudenband hingegen finden sich besonders knifflige sprachliche Herausforderungen und Dinge, die man immer wieder vergisst – oder immer schon mal wissen wollte. Ein absolutes Must-Have eigentlich!
Textor, A. M.: Sag es treffender. 6. Aufl. Erw. Neuausg. 2014
Sie sind absolut unerlässlich, um unnötige und für eine wissenschaftliche Arbeit stilistisch unschöne Wortwiederholungen zu vermeiden: Nachschlagewerke für Synonyme. Ihr findet sie heute aber nicht mehr nur in gedruckter Form, sondern auch online, z. B. unter www.duden.de/synonyme, oder digital, z. B. die App Microsoft Thesaurus.
Kennt ihr noch weitere nützliche Hilfsmittel? Oder habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit den oben genannten gemacht? Dann hinterlasst mir doch gerne hier einen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar